
Der weltgrößte Kreuzfahrtkonzern Carnival Corp. hatte heute ihren Geschäftsbericht für das dritte Quartal 2021 vorgelegt aus dem großartige Zahlen hervorgehen. Nicht nur für die eigenen Firmen, sondern auch für die ganze Branche. Ein paar wichtige Infos für dich aufbereitet.
Ich bin kein Freund von trockenen Geschäftsberichten, deswegen suche ich immer nach besonderes Details in diesen Berichten, die von besonderem Wert sein können. Gerade für Aktienbesitzer wie mich – und vielleicht auch dich wegen des Bordguthabens, alle Infos hier – ist es immer ein guter Anhaltspunkt, doch ich will dir hier nur einige Details aufzeigen, die für dich als Kreuzfahrtfan interessant sind.
Carnival ist unter anderem die Konzernmutter von Carnival Cruise Line (US-Marke) und den hierzulande bekannten Marken wie Costa Kreuzfahrten und AIDA Cruises.
Carnival – Infos aus dem Geschäftsbericht
Seit dem 31. August 2021 sind acht der neun Marken aus dem Carnival-Konzern wieder in Betrieb, die immer mehr Schiffe in Dienst stellen. Aktuell sind rund 35% der Gesamtflotte wieder im Dienst, die schrittweise bis Dezember wieder auf 50 Schiffe und damit 61% der Gesamtflotte steigern.
Aktuell befördert die Carnival ca 50.000 Gäste täglich, diese Zahl steigt jeden Tag und mit jedem in Dienst gestellten Schiff. Von Juni ab ist die Belegungszahl von 39% im Durchschnitt auf 59% im August gestiegen.
Auch für die Vorausbuchungen in den kommenden Monaten und auch für die zweite Häfte des Jahres 2022 konnten bereits Rekordbuchungszahlen gemeldet werden, einschließlich des saisonal starken dritten Quartals, in dem fast alle Schiffe der Carnival trotz reduzierter Marketingausgaben in Betrieb sein werden. Diese Zahlen übersteigen sogar das bisherige Rekordjahr 2019.
Trotzdem – ja diese Zahlen müssen trotzdem genannt werden, weil es einfach absurd hohe Zahlen sind – verbrennt die Carnival Corp. aktuell jeden Monat durchschnittlich knapp 700 Millionen Euro an (bereinigtem) Nettoverlust. Also alle Einnahmen, gegen Betriebskosten, Verwaltungskosten, Zinsen, Investitionen etc. das ist dann der Nettoverlust.
Man sieht also, das Reisen beim weltgrößten Kreuzfahrt wieder deutlich an Fahrt aufnimmt und das ist ein großartiges Zeichen für die ganze Branche. Auch die aktuelle Lage beruhigt sich etwas, was das Thema Urlaub und Kreuzfahrten wieder nach vorne bringt. Wann geht es für euch das nächste Mal aufs Meer? Schreibt es gerne in die Kommentare.