
Vor 125 Jahren ist Hurtigruten mit der ersten Expeditionsreise in See gestochen. Als kleine Hommage wird Hurtigruten Expeditions das neue Hybrid-Expeditionsschiff MS Fridtjof Nanssen an der Geburtsstätte der Seereisen von damals, der arktischen Inselgruppe Spitzbergen taufen
Als Hurtigruten im Jahre 1896 das erste Schiff zu Wasser gelassen hatte, konnte noch keiner ahnen, welche Geschichte das Unternehmen noch nehmen wird. 125 Jahre später wird die Reederei Hurtigruten Expeditions das neuste batteriebetriebene Expeditionsschiff MS Fridtjof Nansen an genau der Stelle taufen, bei der alles begann. Am 14. September wird dies im arktischen Longyearbyen sein, der größten Siedlung auf Spitzbergen. So weit im Norden wurde bisher noch kein Passagierschiff und damit auch kein Kreuzfahrtschiff getauft.
„Wir können uns keinen besseren Ort für die Taufe unserer Fridtjof Nansen vorstellen. Denn dies ist der Ort an dem alles begann”
Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions
Name und Taufort sind eine Hommage an Fridtjof Nansen
Auch der Name des neuen Expeditionsschiff ist eine Hommage an den früheren Entdecker und Forscher des Nordens. Fridtjof Nansen lebte zwischen 1861 und 1930 und gilt in Norwegen als Held. 1922 hatte er sogar den Friedensnobelpreis für seine Verdienste im Rahmen der internationalen Flüchtlingskrise nach dem ersten Weltkrieg erhalten.
Das neue Hybrid-Schiff die MS Fridtjof Nansen ist wie auch die beiden Schwesterschiffe mit einer Batterie ausgestattet, um so ohne Verbrennungsmotoren fahren zu können. Dank der kleineren Abmessungen und dem verstärkten Rumpf, kommt das Schiff auch in abgelegene Gebiete, die nur wenige andere Schiffe erreichen können.
Die Fridtjof Nansen wird – wie auch schon das Schwesterschiff die Roald Amundsen – nicht mit einer Champagnerflasche, sondern durch das Brechen eines Eisstückes getauft. Die Taufzeremonie wird am 14. September stattfinden und wird live im Internet übertragen. Wir wünschen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.