
Im norwegischen Bergen wurde in den letzten Tagen die neue Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe installiert und nun an der AIDAmar getestet. Strom floss aber noch nicht durch die Leitungen, aber schon sehr bald.
Landstrom ist eine großartige Idee, damit die Schiffe innerhalb des Hafens die Motoren komplett ausschalten können und so deutlich umweltfreundlicher unterwegs sind. In Bergen wurde nun die neue Landlandstromanlage vom Betreiber Plug AS für den sogenannten „Dry Test“ an der AIDAmar getestet. Hierzu wurden die Kabel das erste Mal von Land aus an ein Schiff angeschlossen.
Dieser Test wurde wurde nun erfolgreich durchgeführt und ist ein Meilenstein für den Hafen von Bergen. Bei dem Test wurde allerdings noch kein Strom durch die Kabel geführt. Bei den kommenden Anläufen mit AIDAmar in Norwegen werden die Tests fortgesetzt. Wenn ich es richtig sehe, ist es bereits am kommenden Montag der Fall. Sobald alle Tests abgeschlossen sind, kann AIDAmar dann bei zukünftigen Reisen sauberen Landstrom tanken.
Neben Hamburg, Kiel und Rostock wäre Bergen der erste Hafen außerhalb Deutschlands, bei dem die AIDA Flotte nun Landstrom „tanken“ darf, um so im Rahmen der Green Cruising Idee noch umweltbewusster unterwegs sein zu können.