
Es wird ab Sommer 2025 eine Neuerung auf der Mein Schiff Flotte geben, die insbesondere die Raucher und Nichtraucher betreffen wird: Es werden nun nicht nur auf der Mein Schiff Relax, sondern auch auf allen weiteren Schiffen der Mein Schiff Flotte Balkone eingeführt auf denen nicht mehr geraucht werden darf.
Das Medienecho mit den Nichtraucherbalkonen auf der Mein Schiff Relax war groß. Die Nichtraucher haben diese Änderung bejubelt, die Raucher eher kritisch aufgefasst, doch worum geht es eigentlich?
Auf der Mein Schiff Relax wurden im vorderen Bereich des Schiffes alle Balkone zum Nichtraucherbalkon erklärt. Damit darf auf den Balkonen nicht mehr geraucht werden. Dies geht auch aus dem Deckplan hervor, welches mit einer grünen Schraffierung die entsprechenden Kabinen genau zeigt. Hier ist die Crew angehalten das streng zu kontrollieren. Wo genau diese bei der Mein Schiff Relax liegen habe ich in diesem Artikel gezeigt.
Nichtraucher-Balkonkabinen auf der allen Schiffen der Mein Schiff Flotte
TUI Cruises führt das auf der Mein Schiff Relax erprobte Konzept der Nichtraucher-Balkone ab Sommer 2025 flottenweit ein. Auf allen Schiffen – Mein Schiff 1 bis 7 sowie Mein Schiff Relax – werden im vorderen Schiffsbereich klar gekennzeichnete Balkonkabinen eingerichtet, auf deren Balkonen nicht geraucht werden darf. Die Markierung erfolgt im Deckplan durch eine grüne Schraffierung. Diese Bereiche werden an Bord aktiv kontrolliert; Verstöße können geahndet werden.
Für Nichtraucherinnen und Nichtraucher ist das ein spürbarer Qualitätsgewinn: weniger Geruchsbelastung auf dem eigenen Balkon und kein Zigarettenrauch, der bei geöffneter Balkontür in die Kabine zieht. Gleichzeitig bleibt Raucherinnen und Rauchern die Möglichkeit erhalten, auf nicht gekennzeichneten Balkonen (ab Mitte des Schiffs nach achtern) zu rauchen – zusätzlich zu den ausgewiesenen Raucherzonen an Deck.
So findest du Nichtraucher-Balkone im Deckplan
- Deckplan öffnen: Achte auf die grün schraffierten Kabinen im Bugbereich.
- PRO-Tarif nutzen: Im PRO-Tarif sind diese Kabinen zielgenau wählbar – im PLUS-/PUR-Tarif ist die Auswahl nicht möglich.
- Kabinenlage prüfen: Wer maximale Ruhe möchte, wählt – unabhängig vom Rauchstatus – Kabinen fern von Treppenhäusern, Aufzügen und öffentlichen Bereichen.
Für wen lohnt sich die Umstellung?
- Familien und allergieempfindliche Gäste profitieren von rauchfreien Balkonen direkt vor der Tür.
- Frischluftfans, die gern bei offener Balkontür schlafen, vermeiden Geruchsübertragungen.
- Raucherinnen/Raucher behalten Planungssicherheit: Rauchen ist weiterhin auf nicht markierten Balkonen und in ausgewiesenen Zonen möglich.
Praxis an Bord: Was ändert sich konkret?
- Klare Zonen: Vorne Nichtraucher-Balkone (grüne Schraffur), ab Mitte nach hinten Rauchen auf dem Balkon weiterhin erlaubt (sofern nicht anders gekennzeichnet).
- Kontrolle: Die Crew ist angehalten, das Rauchverbot auf Nichtraucher-Balkonen konsequent durchzusetzen.
- Raucherbereiche: Auf den Außendecks bleiben dedizierte Raucherzonen bestehen; diese sind im Bordplan ausgeschildert.
- Buchung & Verfügbarkeit: Die Nachfrage nach Nichtraucher-Balkonen ist hoch. Wer sicher gehen möchte, bucht frühzeitig und nutzt den PRO-Tarif mit Kabinenwahl.
Buchungstipp vom Cruisify Reisebüro
Du willst sicher eine Nichtraucher-Balkonkabine (oder als Raucher bewusst keine)? Wir übernehmen die gezielte Kabinensuche im passenden Bereich. Ist deine Wunschkategorie gerade belegt, richten wir gern eine unverbindliche Vormerkung ein und informieren, sobald etwas frei wird.
Direkter Draht: WhatsApp 015678-511674.
FAQ: Nichtraucher-Balkone auf der Mein-Schiff-Flotte
-
Gilt das Rauchverbot auf allen Schiffen?
Ja. Ab Sommer 2025 richten alle Schiffe Nichtraucher-Balkone im vorderen Bereich ein. Die gekennzeichneten Kabinen sind im Deckplan sichtbar.
-
Wo darf weiterhin geraucht werden?
Auf nicht gekennzeichneten Balkonen (typisch ab Mitte nach hinten) sowie in den ausgewiesenen Raucherbereichen auf den Außendecks.
-
Zählen E-Zigaretten und Erhitzer als „Rauchen“?
An Bord werden E-Zigaretten/Erhitzer meist wie Rauchen behandelt, sofern sie Dampf/Emissionen erzeugen. Auf Nichtraucher-Balkonen sind sie in der Regel nicht erlaubt. Im Zweifel vor Ort oder bei uns nachfragen.
-
Wie erkenne ich Nichtraucher-Balkone bei der Buchung?
Im Deckplan durch grüne Schraffur. Im PRO-Tarif kannst du gezielt eine solche Kabine auswählen. Wir helfen bei der Deutung des Deckplans und sichern – wenn möglich – genau die Lage, die du wünschst.
-
Was passiert bei Verstößen?
Die Crew kann Gäste zum Unterlassen auffordern und bei wiederholten Verstößen Maßnahmen ergreifen (z. B. Gebühren laut Bordregeln). Ziel ist ein rücksichtsvoller Umgang.
-
Gibt es auch Nichtraucher-Kabinen ohne Balkon?
Ja, jede Standard-Innen/ Außenkabine ist per se rauchfrei. Das Balkon-Rauchverbot betrifft ausschließlich die Außenbereiche der entsprechend markierten Balkonkabinen.
-
Wird der Rauchgeruch nun vollständig verschwinden?
Er wird deutlich reduziert, insbesondere im Bugbereich. Vollständig ausschließen lässt sich Geruch nie – Windrichtung und Nachbarkabinen spielen immer eine Rolle. Mit Nichtraucher-Balkonen sinkt die Wahrscheinlichkeit spürbar.
-
Wie sichere ich mir meine Wunschkabine?
Früh buchen, PRO-Tarif wählen, Deckplan checken – oder uns kurz per WhatsApp 015678-511674 schreiben. Wir übernehmen die gezielte Platzierung und richten bei Bedarf eine Option/Vormerkung ein.







