
Hapag Lloyd Cruises wurde am Freitag, den 07. Februar 2020 von TUI Cruises übernommen. Damit wird TUI Cruises von der Schwesterflotte zum Mutterkonzern.
Bislang gehörte die Expeditions- und Luxusflotte Hapag Lloyd Cruises zu 100% der TUI AG. Die deutschsprachrige Reederei TUI Cruises ist hingegen ein Joint-Ventures (Gemeinschaftsunternehmen) zwischen der TUI AG und der Royal Caribbean Cruises Ltd, es gehörte also beiden gleichermaßen zu 50%.
Nun haben alle drei Unternehmen verkündet, dass Hapag Lloyd Cruises für einen Kaufpreis von 1,2 Milliarden in das Joint-Venture von Royal Caribbean Cruises und TUI Cruises integriert wird und TUI Cruises der Mutterkonzern von Hapag Lloyd wird.
Dieses Vorhaben soll bereits bis Sommer 2020 abgeschlossen sein. Bis zur kompletten Übernahme sollen beide Unternehmen parallel betrieben werden, auch sollen beide CEOs (TUI-Cruises-CEO Wybcke Meier und Hapag-LLoyd-Cruises CEO Karl J. Pojer) im Amt bleiben. Mit dem Erlös möchte die TUI Group die Konzernbilanz verbessern und sich besser im Bereich Digitalisierung aufstellen.
Sowohl für TUI Cruises, als auch für Hapag Lloyd ist der Zusammenschluss von Vorteil. So bekommt Hapag Lloyd schnelleren und besseren Zugang zu Werften, was insbesondere für den Ausbau und Erneuerung der bestehenden Flotte spricht. Auf der anderen Seite bekommt TUI Cruises mehr Schiffe, die man durchaus gut in die eigene Flotte integrieren kann.
Wie genau Royal Caribbean Cruises über den Kauf denkt oder welche Hintergründe hier noch dahinter stecken, ist noch ungewiss. Wer jedoch über 1,2 Milliarden Euro in einen Kauf steckt, weiß sicherlich ganz genau was er tut.
Wie siehst du den Kauf der Hapag Lloyd von TUI Cruises?