
Die Fluggesellschaft Condor hat nun die Zusammenarbeit mit Smartlynx auf der Langstrecke beendet. Die Kunden freut es!
Auf manchen Langstreckenverbindungen von Condor hat die Fluggesellschaft auf den lettischen Wet-Lease-Partner SmartLynx gesetzt. Nun wurde die Zusammenarbeit nach sehr vielen Kundenbeschwerden aufgelöst und durch Air Belgium sowie Wamos Air ersetzt.
Besonders die Flugverbindungen von Deutschland aus nach New York, Punta Cana und Toronto mit den Airbus A330-300 waren alles andere als gut – laut den Kundenbewertungen und Rückmeldungen. Die Kunden beschwerten sich über haufenweise Verspätungen, defekte Sitzplätze in der Business Class sowie dass kein Inflight-Entertainment-System zur Verfügung stand. Das soll nun ein Ende haben.
Air Belgium wird nun direkt einen brandneuen Airbus A330neo und Wamos Air einen Airbus A330-300 zur Verfügung stellen, die einen gleichwertigen Produktstandard aufweisen, der mit Condor vergleichbar ist. Die Flugzeuge sollen schon Kürze die Flüge übernehmen. Langfristig wird Condor die Routen wieder selbst übernehmen. Vielleicht sogar mit einem brandneuem A330neo.