
Immer mehr Reedereien setzen auf Privatinseln, bei denen die Kreuzfahrtgäste weiße Strände, Palme, türkisblaues Meer und ein bisschen Piraten-Feeling spüren können. Welche Reedereien haben Privatinseln und wo sind diese? Mit diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die Privatinseln der Reedereien geben, wo diese liegen und deren jeweilige Besonderheiten sind.
Wenn man von einer Privatinsel oder einem Privatstrand redet, meint man meistens eine Insel oder ein Teil einer Insel, die von einer Reederei gekauft und individuell mit Vergnügungsparks, Stränden, Wasserparks oder Gastronomie-Betrieben eingerichtet worden ist. In diesen speziellen Bereichen befinden sich dann nur die Gäste des jeweiligen Kreuzfahrtschiffes.
Die Entstehung der Privatinseln der Reedereien
Die erste Privatinsel ist Ende der 70er Jahre von amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gekauft wurden. Die Insel, welche heute auf den Namen NCLs Great Stirrup Cay hört, war zu Beginn eine Militärbasis und wurde im Laufe ihrer Entstehungsgeschichte zu einer regelrechten Trauminsel der Reederei.
Seit dem folgen immer mehr Reedereien diesem Vorbild und kaufen Teilabschnitte oder gleich ganze Inseln und bauen diese ganz nach dem Vorbild der Schiffe um. An Land dieser Trauminseln und Privatstränden können Kreuzfahrtgäste jede Menge Action, Erholung und weitere Aktivitäten – wie auf den jeweiligen Schiffen – erwarten. Doch auch kulinarisch wird einiges geboten.
[asa2]3829735790[/asa2]
Privatinseln der Reedereien – das musst du wissen.
Die meisten der Privatinseln liegen in der Karibik und legen den Fokus auf (künstlich hervorgerufene „unberührte“) Traumstrände, Beach-Feeling, Sonne und Meer. Bisher gibt es nur eine Insel außerhalb der Karibik: MacLeod Island – in Asien.
Bei einer Karibik-Kreuzfahrt werden meist neben den Destinationen auf den Bahamas auch private Inseln der Reederei angefahren. Das hat den Vorteil, dass man bei diesen Inseln auch keine Sorgen um die Sicherheitslage machen oder Geld in eine andere Währung tauschen muss. Meistens kann auf diesen Insel auch bequem mit der Bordkarte bezahlen, sofern überhaupt etwas extra gezahlt werden muss.
Teilweise gelten auch hier die gebuchten Getränkepakete vom Schiff. Damit ist dann auch das Barbecue am Abend oder die (alkoholischen) Getränke wie Cocktails oder weitere eisgekühlte Drinks während des Aufenthalt inklusive.Nur die Souvenirs von den lokalen Händler müssen extra (meistens per Kreditkarte) bezahlt werden und sind natürlich nicht im Preis enthalten
Während die einen, einen Tagesausflug an den Rand der Inseln machen, oder sich ein paar schöne Flecken am Strand suchen, gibt es auf dem Meer jede Menge Action. Meistens findet man hier Badelagunen, spezielle Bereiche für Kindern, Jetskis, Segelboote oder weitere Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung oder Erholung. Wer es sich richtig gut gehen lassen möchte, kann es sich natürlich auch in den Spa-Angeboten richtig gut gehen lassen. Üblicherweise wird eine Privatinsel nur von einem Schiff gleichzeitig angefahren.
[asa2]3981915127[/asa2]
Nur wenige Anleger – meistens wird geteert
Bislang gibt es nur vier Privatinseln, bei denen die Kreuzfahrtschiffe direkt anlegen können. Das sind Royal Caribeans „Labadee“, Norwegians „Harvest Caye“, MSC Ocean Cay Marine Reserve und Disney Cruise Lines „Castaway Cay“. Bei allen anderen Destinationen in der Karibik werden die Schiffe per Anker anlegen, die Passagiere werden mit Tender-Booten an Land bzw an den Strand gebracht.
Die Privatinseln der Reedereien im Überblick
Name | Geografischer Name | Reederei | genutzt seit … |
Castaway Cay | Gorda Cay | Disney Cruise Line | 1998 |
Catalina Island | Catalina Island (mitgenutzter Privatstrand) | Costa Cruises | k.A. |
Coco Cay | Little Stirrup Cay | Royal Caribbean International, Celebrity Cruises, Azamara Club Cruises, | 1985 |
Great Stirrup Cay | Great Stirrup Cay | Norwegian Cruise Line, Regent Seven Seas, Oceania Cruises | 1977 |
Half Moon Cay | Little San Salvador Island | Holland America Line, Cunard Line, Carnvial Cruise Line, Seabourn | 1997 |
Harvest Caye | Harvest Caye, Belize | Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises, Regent Seven Seas Cruises | November 2016 |
Labadee | Labadee (Privatstrand auf Haiti) | Royal Caribbean International, Celebrity Cruises, Azamara Club Cruises | 1986 |
McLeod Island | McLeod Island, Myanmar | Star Cruises, Dream Cruises | November 2010 |
Ocean Cay MSC Marine Reserve | Ocean Cay | MSC | November 2019 (ursprünglich geplant für Dezember 2017) |
Princess Cay | Südspitze der Insel Eleuthera | Princess Cruises, P&O Cruises, Carnival Cruise Line | 1992 |
Sir Bani Yas Island | Insel bei den Arabischen Emiraten | MSC Cruises | Keine Angaben |
Lelepa | Lelepa, Vanuatu (Südpazifik) | Royal Caribbean | noch offen |
Disney Cruise Line – Castaway Cay
Bereits 1996 war die Insel unter dem Namen Gorda Cay und diente als Kulisse für Disney-Filme. Kurz darauf kaufte Disney Cruise Line die Insel und baute diese aufwendig um. Dennoch sind rund 90 Prozent der Insel sind naturbelassen.
Die Insel hat sogar noch ein eigenes Postamt, welches die Post mit eigenen Castaway Cay Stempeln abstempelt. Castaway Cay besitzt einen eigenen Anleger, so dass auf größere Kreuzfahrtschiffe hier problemlos anlegen können und nicht getendert werden muss.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/Pq9eVrbQq4KVzaKa6
Costa Cruises – Catalina Island
Im Süden der dominikanischen Republik liegt das kleine Paradis Catalina Island (15km von La Romana entfernt) in ein einem abgetrennten Strandabschnitt in einer Bucht, welches zur Reederei Costa Kreuzfahrten gehört.
Diese Paradis entführt Kreuzfahrtäste auf eine sehr grüne Insel, die neben Sonne, feinsandigen Stränden, Kokospalmen und türkisfarbenem Wasser. Schnorchler können hier neben vielen Meeresbewohnern auch sehr schöne Korallenriffe entdecken.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/zMQXjk949J26HEff9
Royal Caribbean – Coco Cay
Coco Cay ist eine Gebiet von Royal Caribbean, welches gleich zwei Insel beinhaltet. Es liegt ca 90km nördlich von Nassau Berry Island Kette der Bahamas. Auch hier dürfen die Kreuzfahrtgäste ein tropisches Paradis mit kristallklarem Wasser und weißem Sandstrand erwarten.
Wem es am Strand beim Sonnen auf einem der vielen Liegestühle und Baden zu langweilig wird, kann sich auch das ein oder andere Getränk in den Bars gönnen oder sich am großzügigen Sportangebot beteiligen. Schnorchler können sich auch ein gesunkene Flugzeug und ein Schiffswrack ansehen
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/mE1kMSU9xBEoYWkt6
Norwegian Cruise Line – Great Stirrup Cay
Anfangs habe ich schon ein paar Worte über diese Insel gesagt, welche so den Start (bereits 1977) der Privatinseln in der Karibik eingeläutet hat. Die Insel gehört zu einem große Teil der Reederei Norwegian Cruise Line und bietet den Gästen eine Vielzahl an Möglichkeit zur körperlichen Betätigung und Entspannung in der Sonne.
Erst 2011 hat die Reederei knapp 20 Millionen Dollar in Renovierungsarbeiten gesteckt und mit einigen Neuerungen erweitern. Ein kleines Beispiel: So wurde durch den Umbau nun auch ein künstlicher Fluss angelegt, so dass man hier auch Kajak-Touren unternehmen kann.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/ZLAF1QNVzWfT1W7PA
Holland America Line – Half Moon Cay
Half Moon Cay ist eine Lagune auf der Insel San Savador auf den Bahamas und liegt ungefähr ca 160 km südöstlich von Nassau. Wer mit Holland America durch den Panamakanal fährt, legt meistens auf am Half Moon Cay an. Auf der Insel gibt es drei Wassersport-Zentren, wovon eine im Bereich der Lagune liegt.
Die Insel ist für ihre Vielzahl an Vogelarten bekannt, weshalb ein großer Teil auch als Vogelreservat dient. Auch hier werden köstliche Speisen in den Restaurants und Bars im BBQ-Style angeboten. Eines der Highlights sind hier die Ausritte auf Pferden
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/erXG8WHUCm1AxSp18
Norwegian Cruise Line – Harvest Caye
Seit 2016 bietet NCL mit Harvest Caye eine Insel vor Belize in der Karibik an, die sich von anderen Privatinseln unterscheidet. Zwar gibt es hier auch weißen Strand und kristallklares Wasser, aber auch eine negative Eigenschaft: Kreuzfahrtgäste müsse auf Harest Caye die Getränke und Mahlzeiten selbst bezahlen, auch Getränkepakete gelten auf dieser Destination nicht.
Die Reederei spricht deshalb lieber von einer Karibikdestination, als von einer Privatinsel. Auch arbeitet die Crew von Bord nicht auf dieser Insel, ebenso werden keine Lebensmittel vom Schiff auf die Insel gebracht, sondern separat organisiert. Sogar eine Zoll-Einrichtung vom Staat Belize gibt es hier.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/uDyMda1CWxJCzcVs9
Royal Caribbean – Labadee
Das Resort von Labadee liegt auf einer an einem Privatstrand nahe Cap Haiten in Haiti, welches vom restlichen Bereich auf Haiti strikt getrennt ist. Die Insel bietet eine Mischung aus Sommer-Rodelbahn und Achterbahn, Rennbut-Ausflüge und eine eine 800 Meter lange Zipline („the world’s longest zip line over water“).
Kreuzfahrtgäste können sich hier über ein Schiffsanlager freuen, weshalb kein Tendern notwendig ist. Durch einen großen Ausbau im Jahre 2009 können hier auch die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt wie z.B der Oasis-Klasse von Royal Caribbean (Allure auf the Seas und Basis of the Seas) anlegen.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/JYHJbBGqqMfack9ZA
MSC Ocean Cay Marine Reserve
Zum neuen Ocean Cay Marine Reserve habe ich hier im Blog schon einige Artikel geschrieben. Auf der Bahamas-Insel hat MSC knapp 200 Millionen Euro in ein Erlebnisresort gesteckt, welches unter anderen eine Lagune, ein Amphitheater, Restaurants und Bars anbietet.
In diesen Artikel habe ich viele Informationen nur neuen Privatinsel von MSC zusammengefasst.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/sCH69gNCoG4zXU469
Princess Cruises – Princess Cay
Princess Cay ist ein privater Bereich auf den Bahamas, genauer gesagt am südlichen Ende der Insel Eleuthera und gehört der Reederei Princess Cruises Princess Cay ist ein Paradies für Kreuzfahrt, welches mit kristallklarem Wasser in den Lagunen, jede Menge Palmen und Strohdach-Bars erwarten dürfen.
Weil die Insel keinen großen Hafen besitzt, legt das Schiff per Tenderboot an und bringt die Passagiere an den sonnigen, weißen Sandstrand. Pastellfarbene Holzhütten und mietbare Bungalows für ca 200 Dollar am Tag runden die Sache ab. Im Gegensatz zu anderen Privatinsel wohnen auf Eleuthera auch Einheimische.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/JC9VRChcawN3GwSA8
Star Cruises – MacLeod Island
Ganz weit von der Karibik entfernt, liegt MacLeod Island im Myeik-Echipel im Süden Myanmars und gehört der hierzulande fast nicht bekannten Genting Cruise Line. Auch ich selbst musste näheres zu dieser Cruise Line suchen.
Seit 2017 wird die Privatinsel von Kuala Lumpur und Singapur angefahren und bietet ein kleines Resort für einer Handvoll Bungalows, kilometerlange Strände und türkisfarbenes Wasser.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/9LBAE8bhpy2ivMSA8
Sir Bani Yas Island
Sir Bani Yas Island ist die erste Privatinsel außerhalb der Karibik und liegt im persischen Golf, etwas westlich von Abu Dhabi. Bei dieser Privatinsel hat MSC die Finger im Spiel, lässt aber jede Reederei gegen Bezahlung auf die Insel.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/FRugNgWynxj3mCwu8
Sir Bani Yas Island
Im Rahmen der „Perfect Day Island Collection“ wird Royal Caribbean eine neue Privatinsel im südpazifischen Inselstaat Vanuatu erschaffen, die – weltweit als erste Privatinsel – klimaneutral betrieben werden kann.
Sie liegt nahe der größeren Insel Efate.
Erst Mitte Oktober 2019 wurden die Planungen veröffentlicht, eine Erföffnung der Insel wird also erst in ein paar Jahren stattfinden. Mehr Informationen habe ich in diesem Text zusammengefasst.
Auf Google Maps anzeigen: https://goo.gl/maps/FRugNgWynxj3mCwu8