Erster Stahlschnitt für das Schwesterschiff von AIDAnova (Helios-Klasse)

von | 15/08/2019 | AIDA News

Stahlschnitt beim neuen Schwesterschiff der AIDAnova (Helios-Klasse) Bildquelle: AIDA Cruises, EGO/CHLietzmann
Stahlschnitt beim neuen Schwesterschiff der AIDAnova (Helios-Klasse)
Bildquelle: AIDA Cruises, EGO/CHLietzmann

Am heutigen 15. August 2019 wurde auf der Meyer Werft in Papenburg der erste Stahlschnitt für das neue Schwesterschiff von AIDAnova in der Helios-Klasse umgesetzt. Damit bekommt das weltweit erste Kreuzfahrtschiff mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) und der Auszeichnung des Blauen Engel bereits ein Schwesterschiff. 

Mit einem symbolischen Brennstart wurde heute feierlich in der Stahlschnitt in der Meyer Werft der erste Stahl für die neue Schiffsgeneration angeschnitten.

Damit bekommt die bereits mit dem Blauen Engel ausgezeichnete AIDAnova ein Schwesterschiff, welches im Frühjahr 2021 in Dienst gestellt wird. Bereits für 2023 wird das dritte Schwesterschiff im Bunde erwartet, auch hier wird in Kürze der Stahlschnitt erfolgen. 

Das neue Schiff der Helios Klasse und damit das Schwesterschiff zur AIDAnova soll über knapp 2.600 Kabinen und insgesamt 20 Decks verfügen und eine Größe von 183.900 BRZ besitzen. Das Schiff wird folgende Abmessungen besitzen: Länge 337 Meter, Breite 42 Metern und einen Tiefgang von etwa 8,80 Meter. 

Stahlschnitt beim neuen Schwesterschiff der AIDAnova (Helios-Klasse) Bildquelle: AIDA Cruises, EGO/CHLietzmann
Stahlschnitt beim neuen Schwesterschiff der AIDAnova (Helios-Klasse)
Bildquelle: AIDA Cruises, EGO/CHLietzmann

AIDA setzt viele technische Innovationen um, damit die Umwelt deutlich weniger belastet wird. 

Auch bei diesem Schiff werden wieder LNG-Motoren vom Caterpillar / MaK eingesetzt, die die strengsten Umweltauflagen erfüllen. Damit man diese einhalten kann werden viele Ideen zur Wärmerückgewinnung, Energieeffizienzoptimerung und biozidfreie Unterwasseranstriche zur Widerstandsreduzierung und Gewichtsoptimierung umgesetzt.

AIDA hat in den kommenden Jahren noch viel vor:

  • Für 2020 wird AIDA zwölf der insgesamt 14 Schiffe mit Landstrom ausrüsten, damit diese im Hafen komplett ohne Treibstoff betrieben werden kann.
  • Wenn es klappt, soll schon 2021 die ersten Brennstoffzelle An Bord eines AIDA Kreuzfahrtschiffes für den nötigen Antrieb sorgen.
  • Für 2023 möchte der Konzern mehr als die Hälfte aller AIDA Gäste modernen LNG-Schiffen reisen lassen. 
Dennis Vitt

Reiseberater, Cruisify.de

Deal der Woche
(Affiliate-Link)

Deine Nachricht an uns

Du hast Fragen? 
Ich bin gerne für dich da.

Denke bitte an deine Mail-Adresse, Rufnummer oder wie ich dich am besten kontaktieren kann.

Gerne auch über WhatsApp oder Mail.

Liebe Grüße
Dennis

12 + 12 =

Buche jetzt deinen Traumurlaub hier

In 3 einfachen Schritten zu deinem Traumurlaub

1. Hier buchen

Suche dir deine gewünschte Reise aus und gebe deine Daten ein

2. Lehne dich zurück

Wir übernehmen die komplette Abwicklung für dich

3. Vorfreude geniesen

Freue dich auf deinen Traumurlaub

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner