
Vor einigen Wochen wurde der AIDAnova das Umweltzeichen „Blauer Engel“ verliehen, nun trägt das Schiff den Blauen Engel stolz auf der Brust – ähm Bordwand.
Die AIDAnova wurde am 12. August 2019 als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit das Zertifikat Blauer Engel verliehen. Nun wurde im Hafen von Marseille das Umweltzeichen an die Bordwand gemalt und trägt es nun mit Stolz auf der Steuerbord-Seite.
Auf dem Bild sieht man Kapitän Vincent Cofalka und Bootsmann Jochen Boers, welche sich sichtlich über das neue „Bild“ an der Seite freuen.

AIDA Präsident Felix Eichhorn sagte ihm Rahmen der Feierlichkeit: „Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres langjährigen Engagements zum Schutz der Meeresumwelt und der Verringerung von Emissionen“.
Dr. Ralf-Rainer Braun, Vorsitzender der Jury Umweltzeichen fügte hinzu: „Dieses Umweltzeichen ist etwas Besonderes: Es umfasst eine große Zahl von Anforderungen, die beim Neubau des Schiffes realisiert werden müssen. Zusammengenommen bedeuten sie ein deutliches Plus an Umweltschutz. Wir wünschen uns, dass diese Auszeichnung für AIDA Cruises eine positive Ausstrahlung für mehr Umweltschutz in der gesamten Schifffahrtsbranche bedeutet.“
Blauer Engel und die Green Cruising Strategie
Mit dem Blauen Engel und dem Schriftzug „Green Cruising“ möchte AIDA auf die aktuelle Umwelt-Strategie aufmerksam machen. Bis 2023 sollen 94% aller AIDA-Gäste auf einem Kreuzfahrtschiff reisen, welche vollständig mit emissionsarmem Flüssigas oder – sofern möglich – im Hafen mit grünem Landstrom betrieben werden können.
Unter anderen möchte man die AIDAperla mit einem riesigen Batteriepack ausrüsten, damit man in Teilbereichen im Batteriebetrieb fahren. Doch das ist nur ein Teil der sogenannten Green Cruising Strategie.
Im Hamburg Altona bezieht die AIDAsol bereits seit 2017 grünen Landstrom. Bald sollen weitere Häfen mit den technischen Möglichkeiten nachziehen.