
Wegen einer defekten Kurbelwelle wurde die Mein Schiff 6 nach Wilhelmshaven gebracht, um das defekte Teil auszutauschen. Ein Video gibt spannende Einblicke, wie das 7 Meter lange und satte 12 Tonnen schwere Teil ausgetauscht wurde.
Die Zeit ohne Gäste nutzt die Mein Schiff 6 in Wilhelmshaven für Reparaturarbeiten. So wurde die Mein Schiff 6 in die Lürssen Werft nach Wilhelmshaven gebracht, um die Reparatur vorzunehmen. Seit dem 28. Januar ist sie nun dort und bekommt eine neue Kurbelwelle an einer der 4 Maschinen an Bord. Man geht davon aus, dass die Reparatur bis voraussichtlich 20. Februar abgeschlossen ist.
Die 4 Maschinen an Bord sorgen für den notwendigen Strom an Bord. Also Strom für Licht, Aufzüge, Küchen, den Hotelbetrieb und natürlich auch für den Strom für den Antrieb. Die Systeme an Bord sind großzügig redundant mit 2×2 Maschinen ausgelegt. Sollte also zum aktuellen Zeitpunkt noch eine Kurbelwelle ausfallen, würde immer noch genügend Power vorhanden sein, um das Schiff zu steuern.
Blick hinter die Kulisse beim Austausch der Kurbelwelle
Die nun ausgetauschte Kurbelwelle ist knapp 7 Meter lang, 12 Tonnen schwer und wird über einen kleinen Schacht von der Pier ins Schiff gehievt. Gar nicht so einfach. Auch weil dafür extra Stahlboden entfernt und den Motor anheben musste.
Für jeden Schiffsfan sehr interessante Eindrücke: